Seitenpfad:
  • Pres­se
  • MS Wis­sen­schaft in Bre­men und Bre­mer...

MS Wis­sen­schaft in Bre­men und Bre­mer­ha­ven

12.07.2016

Das Aus­stel­lungs­schiff MS Wis­sen­schaft ist vom 11. - 13. Juli in Bre­mer­ha­ven und vom 14. -17. Juli in Bre­men

 

2016 IM NORDEN, 2017 IM SÜDEN UNTERWEGS

Vier Mo­na­te dau­ert die Rei­se der MS Wissenschaft im Jahr 2016. Vom 3. Mai bis zum 6. Sep­tem­ber wird das Aus­stel­lungs­schiff in Nord- und Mit­tel­deutsch­land un­ter­wegs sein. Wann die MS Wis­sen­schaft in wel­cher Stadt an­legt, er­fah­ren Sie in un­se­rem Tour­plan. Im Jahr 2017 geht es dann in den Sü­den, der Tour­plan wird vor­aus­sicht­lich An­fang 2017 on­line sein.

 


Bremerhaven 11.07. - 13.07.2016
Liegeplatz
Alle In­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, die Aus­stel­lung zu be­su­chen. Sie spricht ins­be­son­de­re auch Schul­klas­sen, Fa­mi­lie und Ju­gend­li­che an. Wir emp­feh­len den Be­such der Aus­stel­lung ab ei­nem Al­ter von 12 Jah­ren. Vie­le Aus­stel­lungs­stü­cke sind aber auch für jün­ge­re Kin­der ge­eig­net.

Der Ein­tritt ist frei.

Der Zu­gang ist bar­rie­re­frei. Roll­stuhl­fah­rer/-​in­nen wer­den um An­mel­dung ge­be­ten un­ter 0172 1765936.

 


BREMEN 14.07. - 17.07.2016
Lie­ge­stel­le „Tiefer 2“
Programm
Wis­sen­schaft­li­cher Film­abend: Die Er­obe­rung der Welt­mee­re
15.07.2016, 20:00 - 22:00 in Bre­men

16.07.2016, 10:30 - 17.07.2016, 17:00 Oze­an­werk­statt Bre­men

 

 

 

MEERE UND OZEANE. ENTDECKEN. NUTZEN. SCHÜTZEN
Eine schwim­men­de Aus­stel­lung zum The­ma Mee­re und Ozea­ne


Mee­re und Ozea­ne sind das The­ma des Wis­sen­schafts­jah­res 2016*17. Sie be­de­cken 71 Pro­zent der Erde. Sie sind ihr größ­ter Le­bens­raum. Die Exis­tenz der Men­schen ist auf viel­fäl­ti­ge Wei­se mit dem Schick­sal der Mee­re und Ozea­ne ver­knüpft. Die MS Wis­sen­schaft 2016*17 lädt ein zur For­schungs­ex­pe­di­ti­on in die­se fas­zi­nie­ren­de Welt.
Das Max-Planck-In­sti­tut be­tei­ligt sich mit drei Ex­po­na­ten zum The­ma Sand. Was auf den ers­ten Blick kaum be­ein­dru­ckend ist, sieht un­ter dem Mi­kro­skop be­acht­lich aus.
Die ge­sam­te Aus­stel­lung wird fi­nan­ziert durch das BMBF.

 

 

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft
MS Wissenschaft
Bilder von der MS Wissenschaft
Crawler
Um die Prozesse besser zu verstehen entwickeln Forscher des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Geräte, mit denen die Dynamiken innerhalb des Meeresboden untersucht werden. Eines dieser Messgeräte ist LanceALot, mit dem Mitarbeiter der Abteilung Biogeochemie arbeiten. (mehr)
 

 

Für Rück­fra­gen wen­den Sie sich bit­te an die Pressestelle des Max-Planck-In­sti­tuts


Man­fred Schlös­ser und Fan­ni As­pets­ber­ger
pres­se@mpi-bre­men.de

 
Back to Top