Phy
PhysikPHY 001 Physik allgemein 
 PHY 001 Physik allgemein PHY 010 Theoretische Physik PHY 080 Physikalische Meßtechnik («) PHY 100 Angewandte Physik PHY 200 Mechanik (MTA 001 «) (PHY 020 «) PHY 250 Akustik (MTA 900 «) (UMW 250 «) (PHY 013 «) PHY 300 Elektrodynamik (ELT 040 «) (PHY 035 «) PHY 350 Optik («) PHY 400 Hochenergiephysik; Mittelenergiephysik; Elementarteilchen- und Kernphysik PHY 450 Kernphysik PHY 500 Atom- und Molekülphysik (CHE 120 «) (CHE 130 «) PHY 550 Physik fluider Medien, Plasmen und elektrischer Entladungen PHY 600 Physik der kondensierten Materie: Flüssigkeiten und Festkörper  | 
PHY 630 Mechanische und akustische Eigenschaften kondensierter Materie
 PHY 631   Mechanische Eigenschaften von Festkörpern
 PHY 632   Akustische Eigenschaften von Festkörpern
 PHY 633   Mechanische Eigenschaften von Flüssigkeiten
 PHY 634   Akustische Eigenschaften von Flüssigkeiten
 PHY 635   Mechanische und elastische Wellen in kondensierter Materie; Optoakustischer Effekt
 PHY 638   Hochdruckphysik kondensierter Materie («)
 PHY 640 Thermodynamische Eigenschaften kondensierter Materie; Zustandsgleichungen und Phasengleichgewicht kondensierter Materie
 PHY 641   Phasenübergänge kondensierter Materie («)
 PHY 642   Löslichkeit, Mischung und Entmischung gleicher oder verschiedener Phasen
 PHY 644   Thermische Eigensch. kondensierter Materie allg.
 PHY 645     Thermomechanische Effekte
 PHY 647     Nichtelektronische Transporteigenschaften kondensierter Materie
 PHY 648   Diffusion und Ionenleitung in Flüssigkeiten («)
 PHY 649   Diffusion und Ionenleitung in Festkörpern; Channelling; Wasserstoff in Metallen;
                   Positronen in Festkörpern; Superionenleiter
 PHY 650 Struktur; mechanische und thermische Eigenschaften dünner Schichten;Oberflächen und Grenzflächen
 PHY 651   Flüssigkeitsoberflächen und Flüssigkeitsgrenzflächen
 PHY 652   Flüssigkeitsfilme
 PHY 653   Mechanische, akustische und thermodynamische Eigenschaften von
                   Festkörperoberflächen
 PHY 654     Oberflächen- und Grenzflächendynamik
 PHY 655     Diffusion an Oberflächen und Grenzflächen
 PHY 656   Vorgänge an Grenzflächen fest-fluid und fest-gasförmig; Sorption; Desorption
 PHY 657   Thermische Eigenschaften von Grenzflächen fest-fluid
 PHY 658   Wachstum, Struktur und Epitaxie dünner Schichten («)
                    - s.a. ELT 282
 PHY 659   Nichtelektronische Eigenschaften dünner Schichten
 PHY 660 Elektronenstruktur; elektrische, magnetische und optische Eigenschaften kondensierter Materie
 PHY 661   Bandstruktur; Fermifläche
 PHY 662   Metall-Isolator-Übergänge
 PHY 663   Exzitonen; Elektron-Loch-Tröpfchen; Elektron-Loch-Plasma
 PHY 664   Polaritonen; Photon-Phonon-, Photon-Magnon-Wechselwirkung
 PHY 665   Polaronen; Elektron-Phonon-Wechselwirkung; Punktkontaktspektroskopie;
                   Jahn-Teller-Effekt
 PHY 666   Kollektive Anregungen; Plasmonen; Korrelationsenergie
 PHY 667   Lokalisierte Elektronenzustände
 PHY 668   Defekte; Verunreinigung und Bandstruktur (Dotierung)
                    - s.a. ELT 290 ff 
 PHY 669   Positronenzustände
 PHY 670 Elektronische Streu- und Transportprozesse im Festkörper
 PHY 671   Elektronenleitung in Metallen und Legierungen (incl. amorphen und flüssigen Metallen); Kondo-Effekt; Halleffekt; Shubnikov-De-Haas-Effekt
 PHY 672   Leitfähigkeit in Halbleitern und Isolatoren allg.
 PHY 673   Photoleitung; Photoelektrizität
 PHY 674   Akustoelektrische Effekte; Thermoelektrische Effekte
 PHY 675   Magnetoakustische Effekte
 PHY 676   Rauschprozesse
 PHY 677   Ein- und zweidimensionale Leiter
 PHY 685 Halbleiterphysik (ELT 072 «) (ELT 230 «)
                  - Halbleiterelektronik s. ELT 230 ff
                  - Halbleiterbauelemente s. ELT 300 ff
                  - Halbleiterlaser s. PHY 373
                  - Diodenlaser s. ELT 332
 PHY 686   Halbleitertheorie
 PHY 687   Organische Halbleiter
 PHY 688   Amorphe Halbleiter («)
 PHY 689   Flüssige Halbleiter
 PHY 691   Verbindungshalbleiter
 PHY 692     II-VI-Halbleiter; II-V-Halbleiter
 PHY 693     III-V-Halbleiter
 PHY 694     IV-IV-Halbleiter
 PHY 695   Übergangsmetallverbindungen als Halbleiter
 PHY 696   Dotierte Halbleiter
 PHY 697   Halbleiterfilme; Halbleiteroberflächen; Halbleitergrenzflächen
                    - elektronische Eigenschaften s. PHY 707
                    - magnetische Eigenschaften s. PHY 738
                    - optische Eigenschaften s. PHY 781
 PHY 699   Sonstiges zur Halbleiterphysik
 PHY 700 Elektronenstruktur dünner Schichten; Grenzflächen und Oberflächen
 PHY 701   Elektronenoberflächenzustände
 PHY 702   Oberflächenleitfähigkeit
 PHY 703   Oberflächendoppelschichten
 PHY 704   Grenzflächen; Tunneleffekt; Heterostrukturen; Quantenwells
                   (allg. Sandwich-Strukturen, z.B. MIS, MOS, ...)
 PHY 705   Elektronische Eigenschaften dünner Schichten
 PHY 706   Metallfilme
 PHY 707   Halbleiterfilme; Halbleiteroberfläche
 PHY 708   Isolatorfilme
 PHY 709   Sonstige elektronische Eigenschaften dünner Schichten und Grenzflächen
 PHY 710 Supraleitung (ELT 370 «) (WER 400 «)
 PHY 711   Theorie der Supraleitung
 PHY 712   Allgemeine Eigenschaften der Supraleiter («)
 PHY 713   Fluktuationen und kritische Phänomene in Supraleitern («)
 PHY 714   Tunneleffekt in Supraleitern; Josephsoneffekt
                   - Josephsonelement s. ELT 372 
 PHY 715   Supraleiterfilme
 PHY 716   Spezielle Supraleiter (A15-Verbindungen, Hochtemperatursupraleiter, ...)
 PHY 717 Suprafluidität; festes und flüssiges Helium
 PHY 719 Sonstiges zur Supraleitung und Suprafluidität
 PHY 720 Festkörpermagnetismus
 PHY 721   Theorie des Festkörpermagnetismus
 PHY 722   Dia- und Paramagnetismus
 PHY 723   Magnetisch geordnete Materialien allg. (ELT 063 «) (PHY 065 «)
                   (Spinwellen, Magnetische Phasenübergänge, ...)
                    - s.a. ELT 063 
 PHY 730   Spezielle magnetische Stoffe
 PHY 731     Ferromagnetika
 PHY 732     Antiferromagnetika
 PHY 733     Ferrimagnetika; Ferrite
 PHY 734     Amorphe magnetische Stoffe; Spingläser
 PHY 735     Magnetische Flüssigkeiten
 PHY 736     Verdünnte magnetische Legierungen
 PHY 737   Domäneneffekte; Hysterese
 PHY 738   Oberflächenmagnetismus
 PHY 739   Magnetische dünne Schichten
 PHY 741   Magnetomechanische, -elektrische und -kalorische Effekte
 PHY 749 Sonstiges zum Festkörpermagnetismus
 PHY 750 Magnetische Resonanzen in kondensierter Materie
 PHY 751   Elektronenspinresonanz in kondensierter Materie; akustische paramagnetische ESR;
                   Myonspinrotation
 PHY 752   Diamagnetische und Zyklotronresonanz
 PHY 753   Ferromagnetische, ferrimagnetische usw. Resonanz
 PHY 754   Magnetische Kernresonanz in kondensierter Materie;
 PHY 755   Magnetische Doppelresonanzen; ENDOR
 PHY 756   Mößbauereffekt;Kernresonanzfluoreszenz; Gammaspektroskopie
 PHY 757   Gamma-Gamma-Winkelkorrelation; Gamma-Winkelverteilung (PAC, PAD, ...)
 PHY 760 Dielektrische Eigenschaften und Materialien; Isolatorphysik («)
                  - s.a. ELT 075 
 PHY 761   Dielektrischer Durchschlag und Raumladungseffekte («)
                    - s.a. ELT 883 
 PHY 762   Dielektrische dünne Schichten; Isolatorfilme
 PHY 763   Piezoelektrizität und Elektrostriktion
 PHY 764   Pyroelektrische und elektrokalorische Effekte
 PHY 765   Ferro- und Antiferroelektrizität
 PHY 766   Spezielle dielektrische Stoffe (Dielektrische Flüssigkeiten, Keramik, Elektrete,
                   gasförmige Dielektrika, ...) (ELT 066 «) (ELT 075 «)
                    - s.a. ELT 066, ELT 075 
 PHY 767   Elektrische Resonanzen
 PHY 769   Sonstiges zu dielektrischen Eigenschaften
 PHY 770 Optische Eigenschaften; Spektroskopie und andere Wechselwirkungen kondensierter Materie mit Teilchen und Strahlung
 PHY 771   Theorie der optischen Eigenschaften
 PHY 772   Optische Eigenschaften
                   (Optische Aktivität, Dichroismus, elektro-, magnetooptische usw. Effekte)
 PHY 773   Infrarot- und Ramanspektren
 PHY 774   Brillouin- und Rayleigh-Streuung
 PHY 775   Sichtbare und UV-Spektren
 PHY 776   Induzierte Emission
 PHY 777   Verunreinigungs- und Defektabsorption; Farbzentren; Spektrales Lochbrennen
 PHY 778   Photolumineszenz
 PHY 779   Andere Lumineszenzen
 PHY 781   Optische Eigenschaften dünner Schichten und Grenzflächen («)
 PHY 782   Andere Wechselwirkungen von Materie mit Teilchen und Strahlung
                   (Positronen, Röntgenstreuung, PIXE, ...)
 PHY 789   Sonstige optische Eigenschaften
 PHY 790 Teilchenemission und Aufprallphänomene; Sputtern (ELT 285 «) (PHY 160 «)
                  - Fertigung s. PHY 803
 PHY 791   Aufprallphänomene (Augeremission, Sekundäremission, Elektronenspektroskopie,
                   ELS, Ionenstreuspektroskopie, ...)
 PHY 792   Thermionische Emission
 PHY 793   Photoemission und Photoelektronenspektren (Elektronenenergieverlustspektroskopie)
 PHY 794   Feldemission und Feldionisation
 PHY 795   Exoelektronenemission
 PHY 796   Resonanztunnelung
PHY 800 Interdisziplinäre Physik
 PHY 801 Werkstoffphysik («)
                  - Werkstoffwissenschaften s.a. WER 
 PHY 802   Kristallzüchtung («)
 PHY 803   Dünnschichtdepositionsverfahren; Herstellung dünner Schichten durch Sputtern («)
 PHY 805   Materialbehandlung und Mikrostruktur
 PHY 806   Phasenumwandlung und Mikrostruktur
 PHY 810 Archäometrie; Physikalische Methoden in der Archäologie
 PHY 820 Biophysik (BIO 110 «) (CHE 802 «) (NUC 010 «)
 PHY 821   Molekulare Biophysik (Proteine, Enzyme, DNA, RNA, Hormone, ...)
 PHY 822   Thermodynamik biologischer Systeme
                    - Biomasse als Energiequelle s. ERG 780
 PHY 823   Biophysik der Membranen
                    - Membrane in Biologie und Chemie s. CHE 887
 PHY 824   Biophysik der Zelle und des Gewebes
 PHY 825   Biophysik neurophysiologischer Prozesse; Biologische Informationsverarbeitung
                    - Neuronale Netze s. DAT 717
 PHY 826   Physiologische und psychologische Optik («)
 PHY 827   Physiologische und psychologische Akustik
 PHY 828   Sprachwahrnehmung
 PHY 829   Biomagnetismus
 PHY 830   Biologische Auswirkung von Strahlung; Strahlenbiologie (BIO 150 «) (UMW 019 «)
                    - s.a. BIO 150
 PHY 831     Biologische Auswirkung von Schall u. hohem Druck
 PHY 832     Biologische Auswirkung elektromagnetischer Felder; Elektrosmog («)
 PHY 833     Strahlenbiologie
 PHY 834   Strukturbestimmung biologischer Moleküle und Systeme (Proteine, DNA, ...)
 PHY 840   Biomechanik
 PHY 841     Biologische Strömungsmechanik; Biorheologie
 PHY 850   Biophysikalische Instrumente und Verfahren
 PHY 855   Biosensoren («)
 PHY 860 Bionik («)
 PHY 865 Biokybernetik (BIO 110 «) (MSR 560 «) (PSY 800 «)
                  - Kybernetik allg. s. MSR 560 
 PHY 870 Ökophysik (Environmental Biophysics)
PHY 900 Astronomie und Astrophysik («)
 PHY 901 Himmelsmechanik
 PHY 902 Astrometrie, sphärische Astronomie
 PHY 903 Astrophysik
 PHY 904 Observatorien
 PHY 905 Astronomische Instrumente («)
 PHY 906   Optische Teleskope
 PHY 907   Radioteleskope
 PHY 909   Sonstige astronomische Instrumente
 PHY 910 Experimentelle Methoden der Astronomie (PHY 080 «) (PHY 100 «)
 PHY 911   Astrophotographie und Astrophotometrie
 PHY 912   Astrospektroskopie
 PHY 913   Polarimetrie in der Astronomie
 PHY 914   Interferometrie in der Astronomie
 PHY 915   Bildverarbeitung in der Astronomie
 PHY 916   Datenverarbeitung und Mathematische Methoden der Astronomie
                   (PHY 011 «) (PHY 016 «)
 PHY 917 Sternkataloge; Sternbilder; Sternkarten
 PHY 920 Radioastronomie («)
 PHY 921 Infrarotastronomie
 PHY 922 Roentgenastronomie
 PHY 923 Gammaastronomie
 PHY 924 Neutrinoastronomie
 PHY 926 Kernastrophysik; Hochenergieastrophysik (PHY 400 «) (NUC 910 «)
                  - Elementarteilchenphysik in der Kosmologie s. PHY 982 
 PHY 927 Strömungsmechanik, Magnetfelder, Plasmaphysik in der Astrophysik
 PHY 928 Gravitation, Quantentheorie in der Astrophysik («)
                  - Gravitation in der Kosmologie s. PHY 981 
 PHY 929 Kosmogonie
 PHY 930 Sonnensystem; Planeten und Satelliten
                  - Planetologie s.a. GEO 318 
 PHY 931   Mond
 PHY 932   Merkur
 PHY 933   Venus
 PHY 934   Mars
 PHY 935   Planetoiden
 PHY 936   Jupiter
 PHY 937   Saturn
 PHY 938   Übrige Planeten
 PHY 939   Planetenatmosphären
 PHY 940   Kometen
 PHY 942   Meteorite; Meteore
 PHY 943   Interplanetare Materie (Staub, Gas, ...)
 PHY 945 Sonnenphysik («)
 PHY 950 Sterne; Stellarastronomie
 PHY 951   Sternentstehung; Sternentwicklung
 PHY 952   Sternatmosphären
 PHY 960   Normalsterne
 PHY 961   Veränderliche Sterne; Novae; Peculiarstern
 PHY 962   Endstadium der Sternentwicklung; Neutronensterne; Weiße Zwerge
                    - Kernmaterie s. PHY 456
 PHY 963   Bedeckungsveränderliche; Doppelsterne
 PHY 964   Schwarze Löcher
 PHY 965   Sonstiges zu Sternen
 PHY 970 Sternsysteme
 PHY 971   Stellardynamik
 PHY 972   Sternhaufen
 PHY 973   Interstellare Materie; Intergalaktische Materie
                   - Kosmochemie s. GEO 318
 PHY 974   Galaxien
 PHY 975   Milchstraße
 PHY 976   Quasare; Radioquellen; aktive Galaxien
 PHY 978 Kosmische Strahlung
 PHY 980 Kosmologie
 PHY 981   Gravitation in der Kosmologie (PHY 043 «) (PHY 928 «)
 PHY 982   Elementarteilchenphysik und Kosmologie (PHY 410 «) (PHY 926 «)
 PHY 985   Hintergrundstrahlung
 PHY 990 Archäoastronomie
 PHY 999 Sonstiges zu Physik und Astronomie