- Presse
- Pressemeldungen
- SALTO-Symposium
SALTO-Symposium über spezialisierte Bakterien
Am 16. und 17. September 2025 organisierten die ERC-Forschungsgruppe für Ökologische Genomik und die Abteilung für Molekulare Ökologie gemeinsam das SALTO-Symposium 2025 am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Das Thema lautete „Erforschung der evolutionären Verbindungen zwischen spezialisierten Bakterien und Algenwirten”. Die Veranstaltung wurde von der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) im Rahmen des SALTO-Austauschprogramms finanziert, einer Kooperation zwischen der MPG und dem Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), die die Mobilität und Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Forschungseinrichtungen fördert.
Das Symposium brachte Forschende aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und Australien zusammen, um die Ökologie und Evolution von marinen Planctomycetota und Verrucomicrobiota zu diskutieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf ihrer Rolle beim Abbau komplexer Algenpolysaccharide. Das Programm umfasste Keynotes, Forschungsvorträge und lebhafte Diskussionen, die neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen und Algen sowie evolutionäre Anpassungen präsentierten. Darüber hinaus berichteten ehemalige Teilnehmer des SALTO-Austauschprogramms über ihre Erfahrungen und die Vorteile und Herausforderungen ihrer Forschungsaufenthalte.
„Das Symposium war ein großer Erfolg“, sagt Hauptorganisator und Gruppenleiter Luis Humberto Orellana Retamal (Coto). „Wir danken unseren engagierten Teilnehmenden für ihre anregenden Diskussionen und freuen uns über die vielen neuen Forschungskontakte, die sich daraus entwickelt haben.“ Auch die teilnehmenden Forscherinnen und Forscher waren rundum zufrieden und hoben die anregende wissenschaftliche Atmosphäre und den Geist der Zusammenarbeit hervor.
Rückfragen bitte an:
Projektleiter
ERC-Forschungsgruppe für Ökologische Genomik
Dr. Luis Humberto Orellana Retamal
MPI für Marine Mikrobiologie
Celsiusstr. 1
D-28359 Bremen
Raum: |
2226 |
Telefon: |
