Seitenpfad:

ME­DE­CO

ME­DE­CO – Mit dem For­schungs­schiff im Mit­tel­meer un­ter­wegs
In­ter­na­tio­na­les For­scher­team un­ter­sucht den Mee­res­bo­den des Mit­tel­meers
 
MEDECO – Mit dem Forschungsschiff im Mittelmeer unterwegs
In­ter­na­tio­na­les For­scher­team un­ter­sucht den Mee­res­bo­den des Mit­tel­meers


Die Ab­kür­zung ME­DE­CO steht für Me­di­ter­ra­ne­an Deep-Sea Eco­sys­tems: die Tief­see-Öko­sys­te­me des Mit­te­l­el­meers. Von Ok­to­ber bis No­vem­ber 2007 sind mehr als 60 Wis­sen­schaft­ler, dar­un­ter auch meh­re­re Kol­le­gen vom Max-Planck-In­sti­tut für ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie, auf dem fran­zö­si­schen For­schungs­schiff „Pour­quoi Pas?“ un­ter­wegs. Mit dem Tauch­ro­bo­ter VIC­TOR 6000 und spe­zi­el­len Mess-Son­den wol­len sie Pro­ben neh­men und den Mee­res­bo­den ex­akt kar­tie­ren. Ihr Ziel ist es, her­aus­zu­fin­den, wel­che Le­be­we­sen sich dort an­ge­sie­delt ha­ben. Es ist Team­ar­beit: Sie ar­bei­ten zu­sam­men im HER­MES-Pro­jekt, das von der Eu­ro­päi­schen Uni­on fi­nan­ziert wird (www.eu-hermes.net).

Klicken Sie hier: Sie kön­nen da­bei sein und den Wis­sen­schaft­lern bei der Ar­beit zu­schau­en!
VLNR: Das französiche Forschungsschiff "Pourquoi Pas?"; der Tauchroboter VICTOR 6000; Mess-Stationen im Mittelmeer (Quelle IFREMER).
Back to Top