Page path:

07.10.2016 Das Max Planck Länder­forum zu Gast in Bre­men

Oct 7, 2016
Am 17.10.2016 um 19:00 im Haus der Wis­senschaft
 
Marum Einladung

 

Von den Küst­en­meeren bis in die Tief­see, von der At­mo­sphäre bis tief ins Sed­i­ment, von der Ver­gan­gen­heit bis in die Zukunft ziehen Forscher ver­schiedener In­sti­tute und Dis­zip­linen im Ex­zel­len­zcluster in Bre­men an einem Strang, um die gewichtige Rolle des Ozeans im Sys­tem Erde besser zu ver­stehen.

Im Bremer Ex­zel­len­zcluster arbeiten zahlreiche In­sti­tu­tionen wie das MARUM der Uni­versität Bre­men, das Max-Planck-In­sti­tut für Mar­ine Mik­robi­o­lo­gie oder das Al­fred-We­gener-In­sti­tut, Helm­holtz-Zen­trum für Po­lar- und Meeres­forschung zusam­men.

Wie gestal­tet sich die über In­sti­tutsgren­zen hin­aus­ge­hende Forschung­szusammen­arbeit im All­tag? Welche Mög­lich­keiten ergeben sich, beis­piels­weise im Hin­blick auf zur Ver­fü­gung stehende Tech­no­lo­gie und Ger­äte? Welche Rolle spielt der Cluster am Wis­senschaftsstan­dort Bre­men gener­ell? Und welche Un­ter­stützung können Bund und Land leisten, um den Er­folg eines sol­chen Clusters zu sich­ern und aus­zubauen?

 


Nach einem Im­puls­referat von Prof. Dr. Nicole Du­bilier, Geschäfts­führende Direk­t­orin am Max-Planck-In­sti­tut für Mar­ine Mik­robi­o­lo­gie, disku­tieren im An­schluss:

  • Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen
  • Prof. Dr. Nicole Dubilier, Geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen
  • Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen
  • Prof. Dr. Michael Schulz, Direktor des MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen

 

 

Es mo­d­er­iert János Kereszti, Ra­dio Bre­men

Ver­an­stal­tung­sort: Haus der Wis­senschaft, Ol­bers-Saal (1. OG), Sand­str. 4/​5, 28195 Bre­men

DER EIN­TRITT IST FREI!

Wir freuen uns über Ihre An­mel­dun­gen unter: forum@gv.mpg.de
 
Back to Top