Page path:
  • Press Of­fice
  • Sci­ence goes PUB­lic! From Oc­to­ber 18 to Novem­ber 29 in many pubs.

Sci­ence goes PUB­lic! From Oc­to­ber 18 to Novem­ber 29 in many pubs.

Sorry, this page is not available in English.
Oct 25, 2018

Vom 18. Oktober bis 29. November 2018 findet SCIENCE GOES PUBLIC! wie gewohnt wieder donnerstags um 20:30 Uhr in den Bremer und Bremerhavener Kneipen statt!

Es er­war­tet Sie auch dieses Mal ein buntes Pro­gramm aus un­ter­halt­samen Vorträ­gen, Ex­per­i­menten und an­schau­lichen Erklärungen aus den un­ter­schied­lich­sten Dis­zip­linen. Jede Menge un­ter­halt­same Wis­senschaft in kur­z­wei­li­gen 30 Minuten.

Im An­schluss be­steht noch die Mög­lich­keit eines Aus­tausches oder direk­ten Ge­sprächs zwis­chen dem Pub­likum und den Wis­senschaftler­innen und Wis­senschaftlern. Der Eintritt ist frei!

Wir helfen auch wieder, Wis­sens­durst zu stil­len: Von uns sind zwei Mit­streiter dabei: Ju­lia Dür­sch­lag erzählt am 25.10 über „Dünger für den Ozean”. Greta Re­intjes präsen­tiert am 29.11. ihre Arbeit über ”Kampf um den Zucker“. Kommt vorbei, und bringt auch Eure Fre­unde mit!

Science goes Public!

DÜNGER FÜR DEN OZEAN

Julia Duerschlag | Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie

DONNERSTAG, 25. OKTOBER

20:30 Uhr |Haifischbecken| Bremen

Im of­fenen Ozean sind Mik­roor­gan­is­men aktiv, denen sich Ju­lia Duer­sch­lag vom Max-Planck-In­sti­tut für Mar­ine Mik­robi­o­lo­gie (MPI) in Bre­men wid­met: Ein­ige neh­men Kohlen­di­oxid auf und produzieren Sauer­stoff. Dadurch ist der of­fene Ozean sehr wichtig für un­ser Klima. Leider man­gelt es aber in manchen Ozean­re­gionen an Nähr­stof­fen. Nur Bak­ter­ien und Ar­chaeen sind in der Lage, den wichti­gen Nähr­stoff Stick­stoff für sich und das Ökosys­tem in bio­lo­gisch ver­wert­bare Ein­heiten umzuwan­deln. So sor­gen sie direkt und in­direkt dafür, dass wir genug Sauer­stoff zum At­men haben.

Adresse:
Vor dem Stein­tor 156
28203 Bre­men

KAMPF UM DEN ZUCKER

Greta Reintjes | Max-Planck-Institut Marine Mikrobiologie

DONNERSTAG, 29. NOVEMBER

20:30 Uhr |Schlachthofkneipe (Noste)| Bremen

Im Meer und im Darm dreht sich alles um den Zucker. Greta Re­intjes vom Max-Planck-In­sti­tut für Mar­ine Mik­robi­o­lo­gie Bre­men  zeigt, wie wichtig der Kampf von mar­inen Bak­ter­ien um den Zucker ist und welchen Ein­fluss dies auf den glob­alen Kohlen­stoffkre­is­lauf und somit auf uns Menschen hat. Sie erklärt auch, wie sie und ihre KollegInnen – durch die Ana­lyse der mar­inen Bak­ter­ien – mehr über un­sere Darm­bak­ter­ien und deren Fähigkeiten rausge­fun­den haben.

Adresse:
Fin­d­orff­straße 51
28215 Bre­men

ÖPNV: 
Linie 26, 27: Bre­men Fin­d­orf­fallee

Rück­fra­gen bitte an:

Head of Press & Communications

Dr. Fanni Aspetsberger

MPI für Marine Mikrobiologie
Celsiusstr. 1
D-28359 Bremen

Room: 

1345

Phone: 

+49 421 2028-9470

Dr. Fanni Aspetsberger
 
 
 
Back to Top