Seitenpfad:
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zeige 301-400 von 727 Einträgen.
 

Antje Boetius erhält Deutschen Umweltpreis

29.10.2018

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte am Sonntag in Erfurt den 26. Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die mit 500.000 Euro höchstdotierte unabhängige Umweltauszeichnung Europas teilen sich 2018 die Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (Alfred-Wegener-...

mehr ...
 

Wie in der Tiefsee ein Filter für Treibhausgas entsteht

28.09.2018

Gut Ding will Weile haben, das gilt auch und gerade in der Tiefsee. In einem Langzeitversuch ist es Bremer Meeresforschern erstmalig gelungen, die Besiedelung eines Schlammvulkans in der Tiefsee nach einem Ausbruch zu beobachten. Nur langsam entwickelt sich reichhaltiges Leben rund um den Krater....

mehr ...
 

MPI auf der Maritimen Meile 2018

22.09.2018

Am 22. und 23. September ist wieder Zeit für die Maritime Meile an der Schlachte  in Bremen! Wir vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie findet Ihr an Zelt 6 und 7, gleich nach der Bürgermeister-Smidt-Brücke. Dort machen unsere Forschung für alle Besucher zugänglich. Nehmt mit uns Wasser...

mehr ...
 

8th NanoSIMS User Meeting findet statt vom 20. - 22. August 2018

20.08.2018

The workshop will be held at the Max Planck Institute for Marine Microbiology in Bremen, Germany on August 20th– August 22nd 2018.

This an­nu­al work­shop ser­ves as a plat­form for ex­ch­an­ging re­sults, ex­per­ti­se, and tech­no­lo­gi­cal de­ve­lop­ments re­gar­ding na­no­SIMS 50/​50L. We in­...

mehr ...
 

Bio-Datenbank SILVA: Ausgezeichnet und systemrelevant

05.07.2018

So bedeutend, dass sie für Europa nicht wegzudenken ist: Die biowissenschaftliche Datenbank des gemeinsam vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und der Jacobs University betriebenen SILVA-Projektes wurde kürzlich zur EXLIXIR „Core Data Resource“ ernannt. Damit zählt sie zu den wenigen ...

mehr ...
 

Feierliche Verleihung des Communicator-Preises an Antje Boetius

02.07.2018

Vielseitig, fachübergreifend, authentisch: Die Bremer Meeresforscherin Antje Boetius überzeugt mit der engagierten Kommunikation ihrer For­schung über die Tief­see und Po­lar­re­gio­nen so­wie all­ge­mei­ner Fra­gen rund um das Wis­sen­schafts­sys­tem. Am 2. Juli wurde ihr im Bonner Pantheon Thea...

mehr ...
 

Svetlana N. Dedysh: Planctomycetes in wetlands

14.06.2018

Bremen

EINLADUNG

Donnerstag, 14. Juni 2018 
im neuen Auditorium (4012), 15 Uhr

SVETLANA N. DEDYSH (Winogradsky Institute of Microbiology, Research Center of Biotechnology RAS, Moscow, Russia)

gibt ein Seminar mit dem Titel:

Planctomycetes in wetlands:...

mehr ...
 

Otto-Hahn-Medaille für Greta Reintjes

13.06.2018

Für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit über den bakteriellen Kohlenstoffumsatz im Meer wird MPI-Forscherin Dr. Greta Reintjes die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft verliehen. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der MPG-Jahreshauptversammlung am 13. Juni 2018 in Heidelberg.

mehr ...
 

Hermann-Neuhaus-Preis für Arjun Chennu

13.06.2018

MPI-Forscher Dr. Arjun Chennu erhält den ersten Hermann-Neuhaus-Preis der Max-Planck-Gesellschaft für seine herausragenden Leistungen an der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung. Er beschäftigt sich mit der Kartierung von Meereslebensräumen und der Analyse der biol...

mehr ...
 

Nicole Dubilier wird neues EMBO-Mitglied

14.05.2018

EMBO, eine Organisation zur Förderung von Spitzenleistungen in den Biowissenschaften, ernannte heute Nicole Dubilier als eines ihrer neuen Mitglieder. Dubilier wird damit Teil einer Gruppe von mehr als 1800 der besten Forscherinnen und Forscher in Europa und der ganzen Welt.

mehr ...
 

Forscher definieren den Ursprung des Kraftwerks der Zelle neu

25.04.2018

In einer neuen im Fachmagazin "Nature" veröffentlichten Studie schlägt ein internationales Team von Forschern unter Leitung der Universität Uppsala in Schweden einen neuen evolutionären Ursprung für Mitochondrien vor. Mitochondrien - auch bekannt als "Kraftwerke der Zelle" - sind energiewandelnde...

mehr ...
 

Greta Reintjes erhält den VAAM-Promotionspreis

16.04.2018

Die MPI-Wissenschaftlerin Greta Reintjes wird für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten, die sie im Zuge ihrer Doktorarbeit ausgeführt hat, mit dem Promotionspreis der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie ausgezeichnet.

mehr ...
 

Einfluss von Kohlendioxid-Lecks auf den Meeresgrund

07.02.2018

Die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) tief unter dem Meeresgrund ist eine Möglichkeit, der steigenden CO2-Konzentration in der Atmosphäre entgegenzuwirken. Aber was passiert, wenn solche Speicherstätten undicht werden und CO2 am Meeresboden austritt? Antworten auf diese Frage liefert nun eine St...

mehr ...
 

Forschungsmeile 2017

23.09.2017

Am 23. und 24. September ist wieder Zeit für die Maritime Meile in Bremen! Direkt an der Weser sind wir vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie mit einem Zelt vertreten und machen unsere Forschung für alle Besucher zugänglich. Nehmt mit uns Wasserproben direkt aus der Weser und wir schau...

mehr ...
 

Maritime Meile 2017

23.09.2017

Am 23. und 24. September ist wieder Zeit für die Maritime Meile in Bremen! Direkt an der Weser sind wir vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie mit einem Zelt vertreten und machen unsere Forschung für alle Besucher zugänglich. Nehmt mit uns Wasserproben direkt aus der Weser und wir schau...

mehr ...
 

HyperDiver: Monitoring der Korallenriffe

22.08.2017

Bremen

Der Klimawandel bedroht die Korallenriffe. Doch wie sich diese Bedrohung konkret auf die Riffe auswirkt, ist bislang nur mit erheblichem personellen und technischem Aufwand zu kartieren und zu bewerten. Ein Team von Meeresforschern aus dem Bremer ...

mehr ...
 

OPEN CAMPUS 2017

17.06.2017

Am 17. Juni 2017 von 14 bis 0 Uhr  lädt die Uni Bremen wieder alle Interessierten aus Bremen und umzu zu einem OPEN CAMPUS!

mehr ...
 

Neue Methanabbauer in Seen entdeckt

07.06.2017

Bakterien bauen in Süßwasserseen einen grossen Teil des klimaschädlichen Methans ab, bevor es in die Atmosphäre gelangen kann. Jetzt zeigt eine Studie im Rotsee und im Zugersee, dass dabei nicht die bekannten Methanfresser die Hauptarbeit leisten, sondern eine bisher nur von Trinkwasseruntersuchu...

mehr ...
 

Laurie Hofmann gewinnt "For Women in Science"-Preis

11.05.2017

Bremen

Damit hervorragend ausgebildete Frauen ihre vielversprechende Karriere nicht wesentlich unterbrechen oder sogar abbrechen müssen, wenn sie eine Familie gründen, wurde 2006 das Programm FOR WOMEN IN SCIENCE ins Leben gerufen. Es unterstützt hochqua...

mehr ...
 

Gletscherbakterien liefern wichtigen Kohlenstoff

04.04.2017

Gletscher sehen nicht besonders belebt aus, tatsächlich bieten sie aber vielfältigen und aktiven Bakteriengemeinschaften ein Zuhause. Nun wird klar, dass sie für den Kohlenstoffkreislauf eine wichtigere Rolle spielen als bislang angenommen.

mehr ...
 

Manganknollen als Brutstätte für Tiefseekraken

19.12.2016

Biologen entdecken in mehr als 4000 Metern Tiefe neue Krakenarten, die viele Jahre lang ihr Gelege bewachen und ohne Hartsubstrat wie Manganknollen kaum überleben 
Bremerhaven, 19. Dezember 2016. Manganknollen am Meeresboden des Pazifischen Ozeans sind eine wichtige Brutstätte für Tiefseekraken. W...

mehr ...
 

Lange gesucht, endlich gefunden: Die rostfressende Mikrobe

24.10.2016

Schon lange hegten Mikrobiologen den Verdacht, dass es diesen kleinen Gesellen geben muss. Doch gefunden haben sie ihn nicht – bis jetzt: Die Mikrobe, die sowohl Methan als auch Eisen “frisst”. Forscher vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und der niederländischen Radboud Universität ...

mehr ...
 

Symbiotische Meeresbakterien liefern Stickstoffdünger

24.10.2016

Bakterien, die als symbiotische Untermieter in Meerestieren leben, könnten das Wachstum ihrer Gastgeber in bisher ungeahnter Weise beflügeln. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass diese chemosynthetischen Bakterien nicht nur Kohlenstoff, sondern auch Stickstoff fixieren können.

mehr ...
 

Rätsel um den mikrobiellen Butanabbau geknackt

17.10.2016

For­scher aus dem Max-Planck-In­sti­tut für Ma­ri­ne Mi­kro­bio­lo­gie in Bre­men und Kol­le­gen am Helm­holtz-Zen­trum für Um­welt­for­schung (UFZ) in Leip­zig ha­ben ei­nen neu­en Weg ent­deckt, wie mi­kro­bi­el­le Ge­mein­schaf­ten den che­misch trä­gen Koh­len­was­ser­stoff Bu­tan auch ohne S...

mehr ...
 

Ausgezeichnete Promotion über Tiefseeökologie

20.09.2016

Corinna Breusing, Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, erhält den Helmholtz-Doktorandenpreis „Erde und Umwelt”. Die Helmholtz-Gemeinschaft vergibt den Preis alljährlich für besondere wissenschaftliche Leistungen während der Promotion. Breusing untersuchte im Rahmen i...

mehr ...
 

Rückfragen an:
Back to Top